PREISGESTALTUNG
Wir möchten euch ein Verständnis für unsere Preisgestaltung aufzeigen, damit ihr wisst was mit eurem Geld passiert.
Um als Modelabel auf dem Markt zu bestehen, gerade als nachhaltiges, kleines Modelabel (viel höhere Kosten auf allen Ebenen), muss die Preisgestaltung gut durchdacht sein. Wir möchten unseren Kunden qualitativ hochwertige Kleidung anbieten, der es auch nicht am Design mangelt und trotzdem bezahlbar ist.
Wir achten auf eine hochwertige Verarbeitung, bei der auch oft eine Naht mehr als weniger eingeplant wird. Gutes Garn, umweltfreundliche Stoffe, faire Löhne und nachhaltiges Verpackungsmaterial haben ihren Preis.
Dennoch möchten wir unsere nachhaltige Mode für viele Menschen zugänglich machen und haben unsere Preise an den Markt, unsere Qualität und an euch angepasst.
Wir haben lange darüber nachgedacht, alle unsere Kosten offenzulegen, doch gibt es zu viele Hindernisse und Unverständlichkeiten, da wir nicht nur direkt an euch Kunden verkaufen, sondern auch indirekt über andere Plattformen, sowie im Einzelhandel. Jeder Verkaufskanal hat andere Konditionen, deshalb ist es sehr schwierig das ganze Thema einfach abzubilden.
Wir haben hier trotzdem die Preisgestaltung eines Kleides von 140€ aufgegliedert. Diese Aufschlüsselung ist nur gegeben, wenn ihr direkt bei uns bestellt.
Über alle anderen Kanäle ist unsere Marge (Gewinnspanne) niedriger, da die Kosten des Einzelhandels oder externer Webseiten auch gedeckt werden muss.
45€ PRODUKTIONSKOSTEN
Produktionskosten sind alle Kosten die anfallen, um ein Kleidungsstück herzustellen. Darunter fallen das Design, die Schnittkonstruktion, die Herstellung der Prototypen, Fotoshooting, Marketing, Nähzutaten, wie Garn, Labels, Pflegeetiketten, Hängeetiketten, Sicherheitsnadeln, Schneiderbedarfsmaterial, Schnittpapier usw.
15€ VERSAND, LAGER UND RETOURENMANAGEMENT
Zum Versand gehören nicht nur die Versandgebühren, sondern auch die Bearbeitungszeit der Bestellung, das Verpackungsmaterial, sowie Drucker, Papier, Tinte und die Miete der Lagerfläche.
Außerdem müssen Retouren wieder aufgewertet, gebügelt neu verpackt und gelagert werden. Auch unser Warenwirtschaftssystem muss bei jedem Kauf erneuert werden und natürlich der Gang zur Post darf nicht fehlen.
Firmenkosten sind zum Beispiel Gehälter, Mieten, Neuinvestitionen, Einkommenssteuer und unverhoffte Kosten, sowie die Einkalkulation von fehlerhafter Ware, Restbeständen und Marketingausgaben, sowie nötige Anschaffungen.
5,50€ GEBÜHREN FÜR ZAHLUNGSVERKEHR
Bei jedem Onlinekauf fallen einige Euro Gebühren für den Zahlungsverkehr auf, wie zb. Paypal, Klarna, Stripe Gebühren und Kosten für das Warenwirtschaftsystem.
22€ STEUERN
Auf jedes Produkt fallen 19% Mehrwertsteuer an, die an das Finanzamt abgeführt werden.