REspektvoll, Nachhaltig, strahlend schön

GEFERTIGT IN ANDALUSIEN

Die Herstellung von Goldschmuck besteht aus sehr vielen Arbeitsschritten - wir waren vor Ort!

RESPEKTVOLL, NACHHALTIG, STRAHLEND Schön

Wie pflege ich meinen Goldschmuck?

Viele Kundinnen und Kunden von Studio Hertzberg fragen sich, wie sie ihren Goldschmuck am besten reinigen können, ohne ihn zu beschädigen. Diese Sorge ist nicht unbegründet, denn eine unsachgemäße Reinigung kann empfindliche Schmuckstücke tatsächlich in Mitleidenschaft ziehen. Die folgende Anleitung zeigt dir, wie du deinen Goldschmuck richtig pflegst und dabei sicherstellst, dass er auch langfristig seinen Glanz behält.

Besonderheiten bei der Reinigung von Schmuckstücken

Schmuck, der direkt auf der Haut getragen wird, ist intensiveren Belastungen ausgesetzt als Schmuck, der über der Kleidung liegt. Ketten, die am Hals getragen werden, haben oft direkten Kontakt mit der Haut, wodurch sich im Laufe der Zeit Fette und Hautpartikel in den Gliedern ablagern. Armreifen und Ringe verschmutzen in der Regel langsamer, vor allem, wenn sie eine glatte Oberfläche haben. Zudem werden diese Schmuckstücke meist abgelegt, bevor sie stark verschmutzen können.

Tipp: Schmuck, den du regelmäßig direkt auf der Haut trägst, solltest du alle zwei Wochen reinigen. Schmuckstücke, die du seltener trägst, kannst du nach jedem Gebrauch vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen.

Die richtige Reinigung nach Goldlegierung

Goldschmuck wird in verschiedenen Legierungen angeboten, wir bieten 585er (14 Karat) und 375er (9 Karat) Gold. Der Anteil an reinem Gold nimmt mit der Höhe der Karatzahl zu, was sich auch auf die Pflege auswirkt. Reines Gold ist beständig gegenüber den meisten Säuren, doch die in niedrigeren Legierungen enthaltenen Metalle können empfindlicher reagieren. So kann 375er Gold durch Säure angegriffen werden und neigt außerdem dazu, mit der Zeit anzulaufen.

Reinigung von Goldschmuck mit Edelsteinen

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn dein Goldschmuck mit Edelsteinen verziert ist. Halbedelsteine wie Rosenquarz oder Amethyst sind oft nur aufgeklebt und können sich bei Kontakt mit Wasser oder Reinigungsmitteln lösen. Diamanten hingegen sind meist fest mit dem Metall verbunden, wodurch hier weniger Risiken bestehen.

Hinweis: Bestimmte Steine wie Türkis oder Hämatit sollten nicht mit Wasser gereinigt werden. Opale hingegen sind wasserresistent, aber empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Solchen Schmuck solltest du nur mit lauwarmem Wasser reinigen.

Versteckter Schmutz bei Goldketten

Während glatte Schmuckstücke wie Ringe und Armreifen durch einfaches Abwischen gereinigt werden können, stellt die Reinigung von Goldketten oft eine Herausforderung dar. Zwischen den Kettengliedern kann sich hartnäckiger Schmutz festsetzen, der eine gründlichere Reinigung erfordert.

So reinigst du Goldschmuck schonend

Die sanfteste Methode zur Reinigung ist ein Ultraschallbad. Auch ein Bad in einer milden Spülmittellösung schont das Material und ist meist ausreichend, um leichte Verschmutzungen zu entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz können Hausmittel wie Natron oder eine weiche Zahnbürste helfen, jedoch sollten diese vorsichtig eingesetzt werden, um Kratzer zu vermeiden.

Tipp: Weißgoldschmuck hat häufig eine Rhodium-Beschichtung, die besonders schonend behandelt werden muss, um nicht beschädigt zu werden.

Wann sollte der Profi ran?

Goldschmuck sollte nach jedem Tragen mit einem weichen Tuch abgewischt werden, und nach etwa zwei Wochen sollte eine gründlichere Reinigung erfolgen. Ein Bad in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel kann Wunder wirken. Falls danach noch Verfärbungen oder hartnäckiger Schmutz vorhanden sind, solltest du den Schmuck einem Fachmann überlassen, insbesondere wenn er empfindliche Edelsteine oder Materialien wie Perlen oder Elfenbein enthält.

Professionelle Reinigung von Goldketten

Die Kosten für eine professionelle Reinigung einer Goldkette sind in der Regel überschaubar. Eine einfache Ultraschallreinigung beim Juwelier ist oft kostenlos oder wird gegen eine geringe Gebühr angeboten. Aufwendigere Arbeiten, wie das Neufassen von Steinen oder die Oberflächenbehandlung, können jedoch teurer ausfallen.

Tipps zur Reinigung von angelaufenem Gold

Wenn dein Goldschmuck stark verschmutzt oder angelaufen ist, beginne mit einer gründlichen Reinigung, um festzustellen, ob es sich um Verfärbungen oder Anlaufspuren handelt. Schmuckstücke mit niedrigeren Legierungen wie 375er Gold neigen eher dazu, anzulaufen, da das enthaltene Silber sich mit Schwefel verbinden kann. Um diese chemische Reaktion rückgängig zu machen, eignet sich eine Reinigung mit Alufolie besonders gut.

So geht's:

  1. Lege eine Schüssel mit Alufolie aus.
  2. Gib zwei Esslöffel Salz und einen Liter heißes Wasser dazu.
  3. Lege den angelaufenen Schmuck in die Lösung und rühre vorsichtig um.
  4. Sobald der Schmuck glänzt und die Alufolie sich verfärbt hat, spüle ihn mit klarem Wasser ab und trockne ihn mit einem weichen Tuch.

Für hartnäckige Ablagerungen zwischen Kettengliedern kann Natron helfen, da es Fett effektiv löst.

Hausmittel zur Schmuckreinigung

Neben Spülmittel, Salz und Alufolie können auch Natron, Backpulver, Essig und Zitronensäure verwendet werden. Allerdings sind nicht alle Hausmittel für jeden Schmuck geeignet. Säurehaltige Mittel wie Essig oder Zitronensaft sollten nicht bei Schmuck mit empfindlichen Steinen angewendet werden, da diese beschädigt werden können.

Ultraschallreinigung für Profis

Wenn du regelmäßig Goldschmuck reinigst, könnte sich die Anschaffung eines Ultraschallgeräts lohnen. Es entfernt effektiv Schmutz und sorgt für ein strahlendes Ergebnis.

Fazit: Goldschmuck richtig pflegen

Gewöhne dir an, deinen Schmuck regelmäßig zu pflegen und achte darauf, ihn nach dem Tragen abzuwischen. Bewahre ihn sicher auf und vermeide unnötige Belastungen durch chemische Einflüsse oder mechanische Beanspruchung. Wenn du dir unsicher bist, hole dir Rat bei einem Profi, um den Glanz deines Goldschmucks langfristig zu bewahren.

SHOP Gold Schmuck